Wer bin ich
und was ich Dir anbiete:
Mein Name ist Michael Kern,
ich habe Finanzwirtschaft studiert und begleite Menschen dabei, kluge Entscheidungen rund ums Geld zu treffen. Für mich stehen Vertrauen, Klarheit und langfristige Beziehungen im Mittelpunkt.
Ich bin in Freiburg verwurzelt, wo ich mit meiner Familie lebe und mich in verschiedenen Vereinen engagiere. In meiner Freizeit bin ich gerne sportlich unterwegs – ob in den Bergen, auf Reisen, immer gern im Austausch mit anderen.
Was mich antreibt: Finanzthemen verständlich zu machen, nah an meinen Kundinnen und Kunden zu sein und gemeinsam echte Ziele zu erreichen.
Ich freue mich, Dich kennenzulernen und auf eine produktive Zusammenarbeit.

Rennrad
Reisen
gutes Essen
Fußball
Berge
Kapitalmärkte
Mein
Beratungsansatz:
Ich berate in allen Fragen der Zukunftssicherung, der Finanzierung, zu Versicherungen, Immobiliengeschäften und zum Vermögensaufbau. Alles mit Fingerspitzengefühl, ehrlich und den Status des Kunden immer im Blick. Mein Job: die passenden Lösungen für den Lebensstil jedes Einzelnen finden. Dazu greife ich auf Produkte aller relevanten Anbieter zurück. Du entscheidest, was ich für Dich umsetze.
-
Übersetzung der Lebensplanung in eine Finanzplanung
-
Budgetierung und Profilierung, Erstellung einer Privatbilanz und aktuelle Übersicht der Vermögenswerte
-
Aufklärung über Geldanlage
-
Zusammenstellung von Unterlagen und Abgleich mit persönlichen Sparzielen (Eigenkapital für die Immobilie, Ausbildung für die Kinder, neues Auto, Urlaub, Entschuldung)
-
Besprechung möglicher Lösungsansätze und Konzepte bei individuellen finanziellen Fragestellungen
-
Planung der Einnahmen im Rentenalter
-
Diskussion und Beantwortung von allgemeinen Finanzfragen (z.B. Nullzinspolitik, Mietpreisbremse, Nachhaltigkeit) und Herstellung eines Bezugs zur individuellen Kundensituation
-
Unternehmer / Selbstständige – Wirtschaftlichkeitsberechnung mit der Verzahnung von Praxis und Privat. – Was kann ich mir leisten? Wie viel Geld kann ich mir monatlich entnehmen? Welche Rücklagen muss ich mir für Steuerzahlungen machen? Sind meine Risiken adäquat abgesichert?
Typische
Fragestellungen:
Wie läuft das Gespräch ab?
Wo ist das ganze Geld am Monatsende geblieben? Habe ich auch etwas gespart für Urlaub, Kinder, Hobbys? Wie viel Geld habe ich als Rentner im Monat zur Verfügung? Kann ich dann den heutigen Lebensstil noch halten? Ich habe den Überblick über meine Finanzen und Versicherungen teilweise verloren.
Kommt dir diese Situation bekannt vor?
Lass uns darüber sprechen! Ich versetze mich in Deine Lage, um Dein Leben, Deine Lebensziele zu verstehen. Ganz egal ob Angestellter, Freiberufler oder Unternehmer - jeder hat seine individuellen Wünsche vor Augen. Du bringst deine Vorstellungen ein und ich achte mit einem roten Faden darauf, dass wir an alles gedacht haben.
Am Ende kannst Du einen Haken an Deine Finanzfragen machen!

1. Erstgespräch
Wir nehmen uns eine Stunde Zeit zum Kennenlernen. Wir sprechen über ganzheitliche Vermögensplanung und wie ich mich refinanziere.

4. Absicherungen
Welche Absicherungen sind dir wichtig? Welche Absicherungen sind ratsam? Es geht dabei um dich und deinen individuellen Lebensstil.

2. Dein Leben
Am Anfang geht es um die Beantwortung einfacher Fragen. Zum Beispiel zu Vorhaben in der Zukunft, Risikobereitschaft, monatliche Ausgaben und Einnahmen. Du definierst deinen Lebensstil, den du heut und später haben möchtest. Und welche Wünsche du hast, für die du Geld benötigst.

5. Überblick
Zwei Fälle sind möglich. Entweder reicht Dein Vermögen und Deine Überschüsse raus, um Dein Leben umzusetzen. Dann unterstütze Ich Dich dabei, den finanziellen Rahmen im Blick zu halten. Oder wir sprechen über die Priorisierung Deiner Ziele und die Überprüfung Deiner Strategie.

3. Dein Vermögen
Hier entscheidest du, wie du dein Vermögen verteilen möchtest, so dass es dich bei deiner Zielerreichung bestmöglich unterstützt.

6. Und dann?
Passt Deine Finanzstrategie mit Deiner Planung überein, gibt das Sicherheit.
Einmal im Jahr treffen wir uns. Dabei besprechen wir, ob es Anpassungsbedarf gibt.
Welche Kosten fallen für meine Dienstleistungen an?Transparenz ist mir wichtig.
01
Kennenlerngespräch
Der Ersttermin ist kostenfrei. Darüber hinaus orientiert sich die Vergütung an der Finanzdienstleistung, die in Anspruch genommen wird.
02
Vergütung auf Basis einer Maklercourtage

Bei der Vermittlung und Betreuung von Produkten und der Finanzberatung gibt es kein Honorar – hier werde ich über die Margen oder Provisionen vergütet, die bereits in den Produktbeiträgen enthalten sind. Du erhältst das identische Produkt mit den identischen Kosten, wie du es auch direkt bei dem jeweiligen Unternehmen erhalten hättest.
Wenn du selbst direkt zu den jeweiligen Unternehmen gehst, könnte das Produkt passen, aber es könnte auch nicht passen. Der Unterschied ist ganz einfach der, dass du bei mir eine Auswahl aus verschiedenen Optionen erhältst und selbst die passende auswählst. Zusätzlich vertrete ich dann deine Interessen und setze mich bei Produktanbietern für dich ein. Ich bin dann dein Kundenvertreter für diese Produkte. Fazit: Durch meine Tätigkeit hier entstehen also keine Extrakosten. Diese Margen sind jedoch in den Produkten eingebaut.
Das bedeutet, du erhältst von mir eine kostenneutrale Beratung und Vermittlung.
Der Mehrwert für dich, wenn du ein Produkt über mich abschließt.
-
Ich kann das Produkt auf Deine Bedürfnisse anpassen und somit ein für Dich passendes Produkt vereinbaren.
-
Ich habe Dich und Deine Produkte immer im Blick und wir können Anpassungen vornehmen.
-
Gibt es ein Problem, dann kann ich das für Dich regeln.
-
Im Schadensfall, z. B. bei einer Versicherung, bin ich Dein Ansprechpartner für die Klärung.
-
Keine Extrakosten, weil das in den Margen/Provisionen enthalten ist.
Alternativ kann z. B. für bestimmte Bereiche der Vermittlung wie der Altersvorsorge, die Provision komplett herausgenommen werden und auch die Vermittlung dann über ein Honorar abgerechnet werden. Das nennt sich dann Nettopolicen. Auch das kann ich anbieten.
03
Vergütung auf Basis einer Dienstleistungsvereinbarung (Honorar)
Hier sind einige konkrete Beispiele:
Die Vergütung für die zu erbringenden Strategiegespräche berechnet sich nach den von mir für die Leistungserbringung aufgewendeten Zeiten. Ich werde die erbrachten Leistungen im Rahmen eines Tätigkeitsnachweises entsprechend dokumentieren. Dieser Tätigkeitsnachweis wird dir zusammen mit der Rechnung übersandt, sodass du deine Aufwendungen transparent nachvollziehen kannst.
Alternativ ist auch ein Pauschalhonorar möglich. Dieses fällt beispielsweise an, wenn du dich für eine Modul-Beratung entscheidest. Hier basiert die Vergütung nicht auf Zeiteinheiten, sondern auf Beratungszielen in einem bestimmten Themenbereich. Ein Beispiel ist das Modul "Altersvorsorge", welches u.a. die persönliche Bedarfsermittlung, eine Berechnung der individuellen Rentenlücke und die Gegenüberstellung verschiedener, konzeptioneller Altersvorsorge-Bausteine beinhaltet. Das Beratungsziel lautet also: Du kennst deinen Bedarf sowie deine Möglichkeiten und hast alle Informationen, die du benötigst, um für deine Altersvorsorge aktiv werden zu können. Mit einer modularen Beratung kannst du deinen finanziellen Aufwand besser einschätzen. Solltest du dich anschließend für eine Produktberatung entscheiden, können wir das Honorar mit der Maklercourtage verrechnen.
Lass uns gerne im kostenfreien Ersttermin genauer auf dieses Thema und deinen konkreten Beratungswunsch eingehen. Gerne mache ich dir in diesem Zusammenhang einen individuellen Kostenvoranschlag.

